
Laternelaufen 2025

Neues aus Passade
Liebe Passaderinnen und Passader,
kaum zu glauben – der Juli ist schon wieder vorbei! Die Sommerferien sind endlich da, und mit ihnen beginnt für viele auch eine wohlverdiente Pause. Zwar hat das Wetter bisher nicht ganz mitgespielt und uns eher norddeutsche Launen gezeigt, aber wie heißt es so schön: „Büschn Wind, büschn Regen – feinstes Strandwetter!“ Lassen wir uns die Laune nicht verderben und genießen den Sommer, wie er eben ist.
Glück hatten wir mit dem Wetter allerdings bei unserem Dorffest mit Kinderspielen.
Am 12. Juli trafen sich Jung und Alt auf dem Spielplatz, um – wie in jedem Jahr – bei einem bunten Programm jede Menge Spaß zu haben. Auch der Umzug und die im Anschluss stattfindende Kaffeetafel waren wieder ein voller Erfolg. Den Tag konnten dann alle gemütlich bei leckerem Essen und Getränken am See ausklingen lassen.
Damit so ein Tag gelingt, braucht es eine gute Vorbereitung. Hierfür möchte ich mich – und ich glaube, ich spreche im Namen aller Bürgerinnen und Bürger – ganz herzlich bei den Verantwortlichen bedanken. Stellvertretend seien hier Natascha, Andi und Thies mit ihren Teams genannt: Ohne euer Engagement wäre so ein Fest nicht auf die Beine zu stellen.
Dankeschön!
Natascha und Andi bei der Eröffnung
Auch die Gemeindevertretung hat im Juli wieder getagt – ja, wir machen keine Sommerpause!
Für alle, die lieber Sonne getankt als Protokolle gewälzt haben: Keine Sorge, das Wichtigste zum Nachlesen gibt’s wie immer hier.
über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Passade (PASSA/GV/03/2025) vom 07.07.2025
Anwesend:
Bürgermeister/in Herr Torsten Folta
Herr Hans-Christoph Schneekloth-Plöger Mitglieder
Herr Christian Lüßenhop |
Herr Jan-Thore Pieper |
Herr Hannes Rönnau |
Herr Julius Schettel |
Herr Heiko Zimmer |
Protokollführer/in Frau Mirjam Hirsch
Abwesend:
Mitglieder
Herr Frank Boettiger |
fehlt entschuldigt |
Beginn: |
19:30 Uhr |
Ende |
21:15 Uhr |
Ort, Raum: |
24253 Passade, Tegelredder 2, „Dörpshuus“ / Feuerwehrgerätehaus |
1. |
Eröffnung und Begrüßung |
2. |
Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung (Dringlich- keitsanträge) |
3. |
Beschlussfassung über die unter Ausschluss der Öffentlich- keit zu beratenden Tagesordnungspunkte |
4. |
Einwohnerfragestunde |
5. |
Niederschrift der Sitzung der Gemeindevertretung vom 20.03.2025 und Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sit- zung gefassten Beschlüsse |
|
6. |
Berichte der Ausschüsse und des Bürgermeisters |
|
7. |
Wahl eines bürgerlichen Mitgliedes für den Ausschuss Kul- tur u. Gemeinwesen |
|
8. |
Jahresabschluss 2024 |
PASSA/BV/0101/2025 |
9. |
Genehmigung und Kenntnisnahme der überplanmäßigen und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2024 gem. § 82 Gemeindeordnung (GO) |
PASSA/BV/0102/2025 |
10. |
Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweit- wohnungssteuer in der Gemeinde Passade |
PASSA/BV/0096/2024/ 1 |
11. |
Gründung eines Zweckverbandes zum Bau und Betrieb ei- ner Schwimmhalle in der Gemeinde Ostseebad Laboe |
|
12. |
Bekanntgaben und Anfragen |
TO-Punkt 1: |
Eröffnung und Begrüßung |
Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr und begrüßt die Anwesenden. Er stellt fest, dass die Einladung form- und fristgerecht erfolgte und die Beschlussfähigkeit gegeben ist.
TO-Punkt 2: |
Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung (Dringlichkeitsan- träge) |
Herr Folta bittet um Aufnahme des TOPs „Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes für den Amtsausschuss“, da er von der Verwaltung die Information erhalten habe, diese Wahl stünde noch aus.
Der TOP soll als Nummer 7 eingefügt werden.
Eine kurze Diskussion und die Kontrolle im letzten Protokoll ergibt, dass Herr Thies Truelsen sowohl zum 1. Stellvertretenden Bürgermeister, als auch für das stellvertretende Mitglied in dem Amtsausschuss gewählt wurde.
Der Bürgermeister zieht daraufhin seinen Antrag zurück. Somit bleibt die Tagesordnung, wie vorgesehen, bestehen.
TO-Punkt 3: |
Beschlussfassung über die unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu beratenden Tagesordnungspunkte |
Der Vorsitzende lässt über den Ausschluss der Öffentlichkeit der in nichtöffentlicher Sitzung zu beratenden Tagesordnungspunkte abstimmen.
Die in der Tagesordnung im nichtöffentlichen Teil genannten Tagesordnungspunkte werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt.
Stimmberechtigte: |
8 |
||
Ja-Stimmen: 8 |
Nein-Stimmen: 0 |
Enthaltungen: 0 |
Befangen: 0 |
TO-Punkt 4: |
Einwohnerfragestunde |
Es liegen keine Wortmeldungen vor.
TO-Punkt 5: |
Niederschrift der Sitzung der Gemeindevertretung vom 20.03.2025 und Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be- schlüsse |
Zur Niederschrift der letzten Sitzung werden keine Anregungen und Wünsche vorgetragen. Im nicht öffentlichen Teil wurde ein Auftrag an Firma Röhlk zur Umgestaltung des Dorfplatzes vergeben. Ein Großteil der Arbeiten wurde bereits durchgeführt.
TO-Punkt 6: |
Berichte der Ausschüsse und des Bürgermeisters |
Der Bürgermeister beginnt mit der Berichterstattung.
Bahn: Im April hat ein Planungsgespräch mit den betroffenen Gemeinden und dem NahSH im Beisein der Vertreter des Amtes Probstei stattgefunden.
Die Zeitlinien, Inbetriebnahme der Strecke Kiel-Probsteierhagen soll bis Ende 2026 abge- schlossen sein. Die restliche Strecke bis zum Schönberger Strand bis Ende 2027.
Herr Folta begrüßt den Halt in Passade.
Die Gemeinde muss noch dafür Sorge tragen, dass das Umfeld des Bahnhaltes hergestellt wird.
Hierzu ist noch Fläche zu erwerben und ein Planungsbüro zu beauftragen.
Sprottenflotte:
Der Vertrag für die Pilotphase läuft zum 31.07. des nächsten Jahres aus.
Nach jetzigem Stand ist keine Förderung von Seiten des Landes zu erwarten (70 %).
Über die evtl. Förderung vom Kreis wird voraussichtlich erst zum 30.04.2026 beschieden (50%).
Bis zum Ablauf des Vertrages ist die Gemeinde Passade mit 1150,– Euro incl. Förderung beteiligt, somit ist bei Wegfall der Förderung im ungünstigsten Fall mit einer Summe von 5000 Euro zu rechnen.
Mit Förderung durch den Kreis und der Einführung einer neuen Tarifstruktur der Sprottenflotte (1 Euro ab Start für 30 Minuten) würden 2000 Euro zu Buche schlagen.
Eine Entscheidung über die Weiterführung des Vertrages sollte spätestens zu Beginn des kommenden Jahres fallen, da Fristen einzuhalten sind. Der Amtsdirektor wird über den Landrat versuchen, eine vorzeitige Entscheidung über den Fortbestand des Kreises zu bekommen.
380 Ausleihen wurden aktuell in Passade getätigt, ca. 15.000 im Amtsbezirk des Amtes Probstei.
Spiegel an der L50, Anfrage Einwohner:
Es wurde angefragt, ob ein Verkehrsspiegel an der L 50, Höhe Grüner Jäger Übergang Pras- dorfer Weg beantragt werden könnte.
Die Anzahl der Fußgänger, Radfahrer und Reiter habe zugenommen und die Einsehbarkeit für die Straßenquerung sei sehr eingeschränkt, wurde zur Begründung angegeben.
Die Zuständigkeit liegt beim Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr in Rendsburg. Somit müsste der Antrag dorthin weitergeleitet werden.
Dorfplatz Umgestaltung:
Die Umgestaltung des Dorfplatzes ist pflanztechnisch abgeschlossen. Die Umsetzung der Be- leuchtung erfolgt nach Beendigung der Korntage.
Ein besonderer Dank ergeht an das Strohfigurenteam. Das kreierte Ensemble lockt schon vor der offiziellen Eröffnung viele Bewunderer an.
Die Eröffnung der Korntage findet am Samstag in Wendtorf statt.
Baugebiet und Einwohnerversammlung:
Im Jahr 2022 hat die Gemeindevertretung einen Aufstellungsbeschluss zur Änderung des Flä- chennutzungsplanes für das Gebiet Wallgraben/Stuhrsredder gefasst.Dieses Verfahren geht jetzt, nach Abschluss aller Gutachten, in die öffentliche Beteiligung.
Eine Auslegung wäre zunächst ausreichend, jedoch hat die Gemeindevertretung beschlossen, das Vorhaben im Rahmen einer Einwohnerversammlung vorzustellen.
Diese wird am 22.07. im Dörpshuus stattfinden.
Das beauftrage Planungsbüro Blanck wird die Vorstellung durchführen und anschließend für Fragen zur Verfügung stehen.
Schulverband Probstei West:
In der vergangenen Woche hat der Schulverband, der auch die Grundschule Probsteierhagen betreibt, getagt.
Im nächsten Jahr wird die so genannte „Sichere Grundschule“ eingeführt. Ab der 1. Klasse muss eine Ganztagsbetreuung sichergestellt werden. Hierzu sind in der GS Probsteierhagen Umbauten und infrastrukturelle Maßnahmen notwendig.
Es wird ein neues betreuungs- und pädagogisches Konzept, mit Hilfe einer externen Beraterin, erstellt.
Zeitgleich ist ein Architekt beauftragt, den Optimierungsbedarf am Gebäude zu identifizieren (Bausubstanz und Energiebedarf).
Die endgültigen Vorschläge und die daraus resultierenden Entscheidungen werden zum IV. Quartal 2025 erwartet.
Neuer Amtsdirektor:
Der jetzige Amtsdirektor wird Anfang nächsten Jahres in den Ruhestand gehen. Der Nachfol- ger soll am 17.07. im Amtsausschuss gewählt werden.
Herr Truelsen berichtet aus dem Ausschuss für Kultur und Gemeinwesen folgendes:
Frau Christina Mordhorst steht dem Ausschuss nicht mehr als bürgerliches Mitglied zur Verfü- gung.
Dafür stellt sich Frau Miria Wittek zur Wahl.
Das WC am Wasserskihaus wurde dank des Einsatzes von Frau Wittek aufgewertet. Die Ver- riegelung ist jetzt möglich, es gibt neue Halter und Haken, außerdem wurde bereits Farbe für einen neuen Anstrich beschafft.
Der für den Mai geplante Flohmarkt wurde auf den 14.09.25 verlegt. Er soll als Straßenfloh- markt und um die Pfahlscheue herum stattfinden. Bei schlechtem Wetter wird er in der Scheune und in Zelten durchgeführt.
Das Dorffest startet am Samstag, den 12.07.25. Für die diesjährigen Spiele können sich so- wohl Kinder als auch Erwachsene anmelden. Es werden noch Auf- und Abbauhelfer gesucht!
Aus dem Bau- und Wegeausschuss kommen von Herrn Schneekloth-Plöger folgende Infor- mationen:
Die letzte Sitzung hat am 04.06. stattgefunden. Dort wurde die Einwohnerversammlung zum Thema Wallgraben/Stuhrsredder geplant.
Es hat eine Ortsbegehung stattgefunden, bei dieser wurden Straßenschäden aufgenommen, die Regenwasserabführungen gesichtet und über notwendige Heckenrückschnitte festgestellt (Tegelredder).
Die Regenwasserführung in Höhe Hof Blöcker soll verändert werden, ebenso an der Auffahrt Lamp/Tegelredder.
Der Straßenbelag im Tegelredder soll durch den Schwarzdeckenunterhaltungsverband aus- gebessert werden.
Im Ausschuss wurde der Bericht der Feuerwehrunfallkasse besprochen und beraten.
Auf Nachfrage eines Landwirtes wurde der Bewuchs am Weg in Richtung Fahrener Mühle zurückgeschnitten. Im Winter muss an dieser Stelle ein weiterer Rückschnitt erfolgen.
Der Bericht des Finanzausschusses entfällt, da er in den Tagesordnungspunkten 8,9 und 10 enthalten ist.
TO-Punkt 7: |
Wahl eines bürgerlichen Mitgliedes für den Ausschuss Kultur u. Gemeinwesen |
Bürgermeister Folta bedauert das Ausscheiden von Frau Christina Morhorst und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Frau Miria Wittek.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung wählt Frau Miria Wittek als bürgerliches Mitglied in den Ausschuss für Kultur und Gemeinwesen.
Stimmberechtigte:8 |
|||
Ja-Stimmen: 8 |
Nein-Stimmen: 0 |
Enthaltungen:0 |
Befangen: 0 |
Herr Folta beglückwünscht die Gewählte trotz Abwesenheit. Ihr Einverständnis zur Wahl hat er zuvor erhalten.
TO-Punkt 8: |
Jahresabschluss 2024 Vorlage: PASSA/BV/0101/2025 |
Herr Rönnau ergreift das Wort und erläutert umfassend nicht nur die Vorlage zur Jahresrech- nung, sondern anhand einer Präsentation auch die Ergebnisplanung, Ergebnisrechnung, Fi- nanzrechnung und die Bilanz.
Er stellt anschaulich dar, welche Planabweichungen eingetreten sind, z.B. deutliche höhere Einkommens- und Gewerbesteueranteile; höhere Kitaförderung, Zuwendungen und Zuwei- sungen, aber auch Mindererträge bei Schlüsselzuweisungen, Mehraufwendungen bei Aus- und Fortbildung Feuerwehr; Planungskosten Ortsentwicklungskonzept und vieles mehr.
Von Seiten der Gemeindevertretung und aus der Einwohnerschaft werden keine Fragen erho- ben, so dass die Abstimmung über den Beschlussvorschlag erfolgt.
Beschluss:
Das Jahresergebnis 2024 wird mit einem Jahresüberschuss in der Ergebnisrechnung in Höhe von 46.076,47 € festgestellt, welcher der Allgemeinen Rücklage zugeführt werden soll.
Die Allgemeine Rücklage weist dann einen Bestand von 301.298,66 € und die Ausgleichsrück- lage einen Bestand von 625.232,21 € aus. Der Anteil der Allgemeinen Rücklage beträgt dann 23,36 % an der Bilanzsumme.
Die Finanzrechnung weist einen Finanzmittelüberschuss in Höhe von 54.123,91 € aus. Damit erhöht sich der liquide Mittelbestand zum Vorjahr von 280.745,73 € auf 334.869,64 € zum 31.12.2024. Es bestehen keine Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen und Investiti- onsförderungsmaßnahmen.
Stimmberechtigte: 8 |
|||
Ja-Stimmen: 8 |
Nein-Stimmen: 0 |
Enthaltungen: 0 |
Befangen: 0 |
TO-Punkt 9: |
Genehmigung und Kenntnisnahme der überplanmäßigen und au- ßerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen des Haushalts- jahres 2024 gem. § 82 Gemeindeordnung (GO) Vorlage: PASSA/BV/0102/2025 |
Der Bürgermeister führt in den Tagesordnungspunkt ein, Herr Rönnau übernimmt anschlie- ßend weitere Erläuterungen und Erklärungen.
Beschluss:
Die Haushaltsüberschreitungen im Ergebnisplan aus dem Haushaltsjahr 2024 in Höhe von 34.818,97 EUR sowie aus dem Finanzplan des Haushaltsjahres 2024 in Höhe von 49.500,86 EUR werden genehmigt und die Haushaltsüberschreitungen im Ergebnisplan aus dem Haus- haltsjahr 2024 in Höhe von 2.557,56 EUR sowie aus dem Finanzplan des Haushaltsjahres 2024 in Höhe von 2.056,64 EUR werden zur Kenntnis genommen.
Stimmberechtigte:8 |
|||
Ja-Stimmen: 8 |
Nein-Stimmen: 0 |
Enthaltungen: 0 |
Befangen: 0 |
TO-Punkt 10: |
Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungs- steuer in der Gemeinde Passade Vorlage: PASSA/BV/0096/2024/1 |
Herr Folta informiert darüber, erste Beratungen haben bereits im März stattgefunden, als das Oberverwaltungsgericht Schleswig die alte Satzung gekippt hat. Im neuen Entwurf hat der Finanzausschussvorsitzende noch Fehler gefunden, die jetzt bereinigt wurden. Er dankt dafür.
Herr Rönnau erläutert die neuen umfassenden Bemessungsgrundlagen und stellt die Vorlage vor.
Da keine Rückfragen vorgetragen werden lässt der Bürgermeister abstimmen.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung Passade beschließt den vorliegenden Entwurf der „Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Passade“. Dabei enthält der § 8 der Satzung folgende Fassung:
„§ 8 Steuertarif“
Die Steuer beträgt 9,3 % der Besteuerungsgrundlage als Wert in Euro“
Stimmberechtigte:8 |
|||
Ja-Stimmen: 8 |
Nein-Stimmen: 0 |
Enthaltungen:0 |
Befangen: 0 |
Herr Folta bedankt sich nochmals bei Herrn Rönnau für die tollen optischen Berichte aus dem Finanzauschuss.
TO-Punkt 11: |
Gründung eines Zweckverbandes zum Bau und Betrieb einer Schwimmhalle in der Gemeinde Ostseebad Laboe |
Herr Truelsen und Herr Folta informieren über ihre Teilnahme an der Schwimmhallenkonfe- renz im Mai in Laboe.
Hier wurden nochmals verschiedene Standorte und Ausstattungsvarianten beworben. Die GV Laboe hat sich für die Variante 4 a entschieden: Standort am Strand, 4 Bahnen a 25 Meter mit Varioboden. Auf touristische Angebote werde bewusst verzichtet.
Nach kurzer Aussprache ergeht folgender
Beschluss:
Die Gemeinde Passade ist bereit, sich entsprechend der durch den anvisierten Zweckverband erklärten Grundlage (Finanzkraft, Einwohnerzahl, Schülerzahl o.Ä.) zu beteiligen.
Stimmberechtigte: 8 |
|||
Ja-Stimmen: 0 |
Nein-Stimmen: 8 |
Enthaltungen: 0 |
Befangen: 0 |
Der Beitritt zum möglichen Zweckverband ist damit abgelehnt.
TO-Punkt 12: |
Bekanntgaben und Anfragen |
Es werden noch Helfer für das Dorffest gesucht! Die Vorbereitungen starten am Freitag um 17:00 Uhr, um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Eine Bürgerin meldet sich zu Wort und wünscht die Aufnahme Ihres Anliegens. Sie möchte den Bau einer Boulebahn anregen. Ihrer Ansicht nach würde so eine Bahn am Sportplatz Platz finden und Alt und Jung Freude bereiten.
Herr Schneekloth-Plöger wird diese Anregung an den Bau- und Wegeausschuss weiterrei- chen.
Weiteres wird nicht vorgetragen. Der öffentliche Sitzungsteil endet um 20:42 Uhr.
gesehen: |
||
Torsten Folta |
Mirjam Hirsch |
Sönke Körber |
– Bürgermeister – |
– Protokollführerin – |
– Amtsdirektor – |
Es ist wieder da!
Das mysteriös verschwundene Ortseingangsschild aus Richtung Fahren hat sich – leider nicht von selbst – wieder eingefunden.
Zwar ist es nicht das gute alte Original, aber: Die Gemeinde hat kurzerhand ein nieten- und nagelneues Exemplar bestellt und montiert. Jetzt weiß wieder jeder ganz genau, in welchen wunderschönen Ort er (oder sie) da eigentlich reinfährt. Ordnung muss sein!
Flohmarkt
Nochmal hinweisen möchte ich auf den am 14. September 2025 stattfindenden Flohmarkt. Er wird in und rund um die Pfahlscheune sowie in der Straße Achtern Kroog stattfinden. Alle sind herzlich eingeladen, ob zum Verkaufen oder zum Stöbern.
Probsteier Kunsttage 2025
Zum sechsten Mal in Folge werden in der Probstei die Kunsttage stattfinden. Auch in diesem Jahr werden wieder Künstler in Passade im Dörpshuus zu Gast sein, genauer am 06. und 07. September von jeweils 11:00-18:00 Uhr. Nutzen sie gerne die Gelegenheit vorbeizuschauen.
Für dieses Mal soll es das gewesen sein.
Ich wünsche Ihnen allen, dass Sie die Sommerpause nutzen können – zum Durchatmen, Auftanken und einfach mal zum Innehalten.
Genießen Sie die kleinen Dinge, die Sonne, ein gutes Gespräch … oder einfach die Ruhe.
Bleiben Sie gesund und passen Sie gut auf sich und Ihre Lieben auf.
Wir sehen uns bald – in alter Frische – wieder.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr/Euer
Torsten Folta
Termine
06. – 07. September
Probsteier Kunststage
14. September
Flohmarkt