Aktuelles

Ortsentwicklungskonzept (OEK) für die Gemeinde Passade


Liebe Passaderinnen und Passader,


wir wollen unser Dorf für die Zukunft fit machen!
In den vergangenen Jahren ist in Passade einiges an Veränderungen und Neuerungen erfolgt. So sind u. a. einige Neubauten entstanden, die Landes- und Kreisstraße sowie Fahrradwege sind saniert worden, das neue Streetball-Feld wird gut genutzt, die Feuerwehr hat ein neues Mannschaftstransportfahrzeug bekommen und derzeit wird das Glasfasernetz gebaut, um nur einige Maßnahmen zu nennen.


Um für die nächsten Jahre zu planen und die Inhalte zu erarbeiten, wollen wir die Passader Bürgerinnen und Bürger beteiligen und bitten um möglichst umfangreiche Unterstützung.


Für diesen geplanten Entwicklungsprozess wird derzeit mit Hilfe der inspektour GmbH ein Ortsentwicklungskonzept (OEK) für Passade erstellt. Als Richtlinie für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde in den nächsten Jahren sollen alle wichtigen Themen, Wünsche und Bedarfe in das Konzept einfließen. Ein solches Ortsentwicklungskonzept erleichtert bei größeren (Bau-) Vorhaben auch den Zugang zu Fördermitteln. Durch den geplanten Haltepunkt in Passade auf der Bahnstecke Kiel – Schönberg wird ein wichtiger Baustein in der Verbesserung des ÖPNV geschaffen. Dieser bringt aber auch Handlungsbedarf für das gesamte Umfeld mit sich. Darüber hinaus stehen evtl. weitere Projekte der Dorfentwicklung an wie z. B. notwendige Erweiterungen der Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr und Veränderungen auf landwirtschaftlichen Hofstellen.


Die Ergebnisse der Bürgerbefragung bilden u. a. die Grundlage für die Festlegung von Zielen, Projekten und Maßnahmen für die nächsten Jahre. Wir verteilen pro Haushalt einen Fragebogen, natürlich würden wir uns aber freuen, wenn jede Einwohnerin und jeder Einwohner gleich welchen Alters an der Befragung teilnimmt! Sie können an der Befragung auch digital teilnehmen, insbesondere würden wir uns über Ihre Teilnahme an den Workshops freuen.
Neben der Befragung freuen wir uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Merken Sie sich gerne folgende Termine vor (um Anmeldung wird gebeten unter christine.seiler@inspektour.de oder Tel. 040 414 3887 45):

  1. Beteiligungsworkshop: 23.02.2022, 18:00 – 20:00 Uhr (digital)
  2. Beteiligungsworkshop: 28.03.2022, 18:00 – 20:00 Uhr (Dörpshuus – sofern möglich)
  3. Vorstellung der Ergebnisse inklusive Diskussion: 04.05.2022, 18:00 – 20:00 Uhr
    (Dörpshuus – sofern möglich)

Ihre Meinung zählt! Wir laden Sie deshalb herzlich zur Mitarbeit ein.

Bitte den Fragebogen


runterladen und bis 25.02.2022 ausfüllen oder hier:

online bearbeiten und losschicken!
Ausgefüllte Fragebögen können ohne Angabe eines Absenders in den Briefkasten des Bürgermeisters Gerd Rönnau, An de Laak 16, 24253 Passade gesteckt werden oder ohne Angabe eines Absenders direkt an die inspektour GmbH geschickt werden, Osterstraße 124, 20255 Hamburg mit dem Betreff „Ortsentwicklungskonzept Passade“

Ergebnisdokument: https://ratsinfo.amt-probstei.de/bi/getfile.php?id=169444&type=do

Kartenvorverkauf für Theateraufführungen

WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG

Für die diesjährigen Theatervorstellungen sind noch Karten da!

  • Samstag, den 14.03.2020, 20 Uhr (inkl. Disco im Anschluss, Eintritt 10€)
  • Samstag, den 21.03.2020, 15 Uhr (Eintritt 4€)
  • Samstag, den 21.03.2020, 18 Uhr (Eintritt 4€)

Einlass ist jeweils eine Stunde vorher.

Die Karten können telefonisch bestellt werden unter:
Tel. 04344/413741
Ulf Brandt

Ausflug der Schweinegilde Passade-Fahren am 24.08.2019

Liebe Schweinegilde-Brüder und -Schwester, wir freuen uns auf den diesjährigen Gilde-Ausflug mit Euch und Euren Partnern.

Am Sonnabend, 24. August, ab 9.00 Uhr möchten wir mit Euch eine wunderschöne Schwentinetalfahrt mit abwechslungsreicher Wanderung zu Arp’s Gasthof unternehmen. Anschließend möchten wir den Tag in der Fischerwiege ausklingen lassen.

Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Den zeitlichen Ablauf findet Ihr umseitig.

Die Gilde übernimmt die Schwentinetalfahrt, Speisen & Softgetränke in Arp’s Gasthof und Kaffee & Kuchen in der Fischerwiege. Euer Eigenanteil beträgt lediglich € 10,00, den wir spätestens am 24.8. einsammeln.

Bitte meldet Euch bis zum 15.8. bei Kai an (0172/5196532 oder kaihoffmannw@gmx.de).

Euer Festausschuss

Hagen + Heino + Kai

Ablauf

Am Sonnabend, 24. August, treffen wir uns um

9.00 Uhr am Dörpshuus in Passade, um von dort mit unseren privaten Autos ca. 16 km nach Dietrichsdorf/Wellingdorf zu fahren.

Ziel: Schwentinetalfahrt, An der Holsatiamühle, 24149 Kiel. Kostenlose Parkplätze sind in ca. 300 m Entfernung unter der Schwentinebrücke im Scharweg vorhanden. Wir empfehlen, dass Ihr Euch in Fahrgemeinschaften organisiert.

10.30 Uhr: Beeindruckende Schwentinetalfahrt mit dem Ziel Anleger Oppendorfer Mühle. Von dort brechen wir auf zu einer schönen Wanderung (ca. 2 km) zu „Arp’s Gasthof“ in Flüggendorf, bei der noch einige Überraschungen auf uns warten.

Ab 11.30 Uhr genießen wir in Arps’s Gasthof die beliebte Empfehlung „Zweierlei Kaltes“ (Sauerfleisch & Matjes) mit Beilagen und Softgetränken (andere Getränke sind natürlich selbstzahlend möglich) und einem anschließenden leckeren Dessertbuffet.

Ca. 14.00 Uhr brechen wir wieder zu Fuß auf zum Anleger Oppendorfer Mühle, machen die Rückfahrt der Schwentinetalfahrt und fahren dann nach Passade.

Um 16.00 Uhr sammeln wir uns zum Ausklang in der Fischerwiege zu Kaffee und Kuchen. Dabei pflegen wir unsere schöne Geselligkeit.

Wer die Schwentinetalfahrt und die Wanderung auslassen möchte, kann natürlich auch direkt zu Arp’s Gasthof in Flüggendorf kommen.

Dorffest 2019

Am Samstag, den 08. Juni 2019 wollen wir wieder unser Dorffest feiern.
Die Kinderspiele beginnen um 9.30 Uhr auf dem Spielplatz am See, die Siegerehrung mit der Ernennung der Königspaare, findet dieses Jahr um 14.30 Uhr in der Grootkoppel statt. Für das leibliche Wohl mit Kuchen, Torten und Getränken wird natürlich gesorgt sein, an dieser Stelle schon mal ein großer Dank an die vielen fleißigen Bäcker und Bäckerinnen. Als besonderes Highlight wird in diesem Jahr wieder der Menschenkicker Groß und Klein zu sportlichen Höchstleistungen anspornen.
Abends werden wir unser Dorffest bei Tanz und Musik ausklingen lassen, für das leibliche Wohl wird dank unserer Feuerwehr gesorgt sein. Zur Erinnerung zwei Termine: am 7. Mai 2019 um 20 Uhr findet das 2. Helfertreffen im Dorfhaus statt und am 7. Juni 2019 um 16 Uhr treffen wir uns zum Schmücken des Spielplatzes und anschließendem Aufbau.

Wir freuen uns auf viele fleißige helfende Hände!
Yvonne Arendt und Natascha Menke

Gemeinde Passade bezieht Stellung zum Windkraft Vorranggebiet

Die Gemeinde spricht sich erneut deutlich gegen eine Ausweisung der Fläche PR2_PLO_002 als Vorranggebiet aus.

Die Gemeinde Passade hat die veröffentlichten Planungsunterlagen des Landes eingehend geprüft. Dabei ist deutlich geworden, dass
auf einer unzutreffenden Datengrundlage entschieden wurde und insbesondere neuere Daten nicht berücksichtigt wurden und darüber hinaus eine inhaltliche Auseinandersetzungmit den Einwänden gegen die Fläche im Wesentlichennicht stattgefunden hat bzw. zumindest nicht erkennbar geworden ist.
Im Ergebnis ist daher von einer unzutreffenden Bewertung der Fläche auszugehen. Details können der beigefügten Stellungnahme und dem in Auftrag gegebenen ornithologischen Gutachten entnommen werden. Beides wurde auch beim Kreis Plön und dem Land Schleswig-Holstein eingereicht.

Einladung zum Ausflug der Schweinegilde 2018

Liebe Schweinegilde-Brüder und -Schwester,

wir freuen uns auf den diesjährigen Gilde-Ausflug mit Euch und Euren Partnern. Am Sonnabend, 22. September, treffen wir uns um 13.00 Uhr am Dörpshuus. Von dort brechen wir auf zu einer heimatkundlichen Wanderung über Wulfsdorf nach Probsteierhagen zum Irrgarten. Für Wegzehrung sorgt der Festausschuss. Wer die Wanderung auslassen möchte, reist zu um 15.30 Uhr direkt zum Irrgarten. Ab 15.30 Uhr genießen wir bei Familie Biermann Kaffee und Kuchen und messen unsere Kräfte im Minigolf. Saugeile Preise winken. Um 17.30 Uhr brechen wir auf nach Passade. Ab 18.00 Uhr sammeln wir uns in der Fischerwiege zu Gesang und Siegerehrung. Anschließend pflegen wir unsere schöne Geselligkeit bei angenehmen Getränken. Der Herbst kann kommen! Bitte meldet Euch bis zum 15.9. bei Asmus an (0151/59890323 oder finck-stoltenberg@gmx.de). Euer Festausschuss Jan + Asmus + Kai

Bericht zum Dorffest 2018


Am 9. Juni war es wieder soweit, unser Dorffest begann bei strahlendem Sonnenschein mit den Kinderspielen auf dem Spielplatz am See. 75 Kinder und Jugendliche, die in 5 verschiedene Altersgruppen aufgeteilt wurden, konnten bei 9 Glück- und Geschicklichkeitsspielen miteinander wetteifern.
Neben einigen „Gastkindern“ waren auch fast alle „Sonnenkinder“, unseres im Oktober 2017 neu gegründeten Kindergartens, bei den Spielen dabei. Dieses Jahr wechselten auch einige Jugendliche die Seiten und organisierten ein Spiel oder kauften Geschenke für die Kinder ein, eine tolle Entwicklung und ein großes Dankeschön nochmal an dieser Stelle dafür.
Um 14.30 Uhr trafen sich alle zur großen Ehrung der Königspaare im Achtern Kroog. Unter großem Applaus wurden die stolzen Gewinner und Gewinnerinnen verkündet und die Medaillen übergeben. In der Gruppe der 4-6jährigen gewannen Emil Sandvoss und Bente Ahrendt. Die meisten Punkte bei den 7-9jährigen konnten Henning Graf und Lydia Schülke sammeln. In der Gruppe der 10-12jährigen wurde Johann Stoltenberg der neue König, seine Königin wurde Merle Puncken. Dieses Jahr gab es das erste Mal eine neue Gruppe für die Jugendlichen ab 13 Jahren, hier gewann Lynn Bruhn.
Die Königspaare durften in der Ponykutsche Platz nehmen und wurden, begleitet von dem Spielmannszug aus Lütjenburg, in einem großen Umzug durch das festlich geschmückte Dorf zum Spielplatz gefahren.
Nach der Verteilung der Geschenke, konnte sich jeder bei Getränken, Torten und Kuchen verwöhnen lassen. Ein großes Highlight dieses Jahr, war das „Fischer Stechen“ auf dem See, bei dem 2 Mannschaften in 2 Booten sich unter großem Jubel auf wackeligen Stegen duellierten. Ein riesiger Spaß für Groß und Klein!
Die kleinen Gäste konnten sich auf der Hüpfburg austoben und beim Kinderschminken verwandeln lassen. Viele große und kleine Hände tobten sich auch kreativ beim Bemalen einer neuen Fahne aus, die später auf dem Spielplatz gehisst werden soll.
In guter Tradition wurde mit viel Spaß fleißig um Aal und Wurst geknobelt. Zum Ausklang des Nachmittages wurden zu Gitarrenmusik ausgelassen volkstümliche Tänze aufgeführt.
Am Abend feuerte die Passader Feuerwehr auf der Halbinsel den Grill an und es wurde fröhlich bei Tanz und Musik bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
So ging ein tolles Dorffest zu Ende, einen herzlichen Dank nochmal an die vielen Helfer, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Natascha Menke & Yvonne Arendt

Rolli-Camp des Wasserskiclubs

Von Freitag, 06. Juli 2018 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr bis
Samstag/Sonntag, 08. Juli 2018 9.30 Uhr bis 20.00 Uhr
findet ein vom Kreis Plön genehmigtes Rolli-Camp (Gehandicapte Wassersportler) statt. Wer Interesse hat zuzusehen, ist herzlich eingeladen.

Da das Camp dieses Jahr nur wenige Teilnehmer hat, können wir zeitgleich den Passader Kindern im Rahmen der Inklusionsförderung die Gelegenheit geben, bei uns „Banane“ zu fahren zu einem einmaligen Sonderpreis von 2 Euro pro Kind/Runde.

Wir bitten alle Anwohner um Verständnis und werden uns bemühen, die Geräuschkulisse so gering wie möglich zu halten.

Vielen Dank!
1.KWSC
Vorstand