
2. Helfertreffen Dorffest

Wo: Waldgartenpark Passade
Wann: Sa. 20.5.2023 von 11:30 bis 13:30 oder So. 21.5.2023 von 11:30 bis 13:30 Uhr
Kosten: 30,- €
Teilnehmer: 4 bis maximal 10
Anmeldung: ben.schmehe@waldgartenpark.de
Ausführliche Informationen unter http://waldgartenpark.de/maehen-mit-der-sense-ein-kurzlehrgang/
Wenn du etwas auf diesem digitalen Schaukasten veröffentlichen möchtest, dann schicke den Aushang einfach als Bild oder Datei an folgende Adresse:
c.luessenhop@passade. de
Liebe Passaderinnen und Passader,
wir wollen unser Dorf für die Zukunft fit machen!
In den vergangenen Jahren ist in Passade einiges an Veränderungen und Neuerungen erfolgt. So sind u. a. einige Neubauten entstanden, die Landes- und Kreisstraße sowie Fahrradwege sind saniert worden, das neue Streetball-Feld wird gut genutzt, die Feuerwehr hat ein neues Mannschaftstransportfahrzeug bekommen und derzeit wird das Glasfasernetz gebaut, um nur einige Maßnahmen zu nennen.
Um für die nächsten Jahre zu planen und die Inhalte zu erarbeiten, wollen wir die Passader Bürgerinnen und Bürger beteiligen und bitten um möglichst umfangreiche Unterstützung.
Für diesen geplanten Entwicklungsprozess wird derzeit mit Hilfe der inspektour GmbH ein Ortsentwicklungskonzept (OEK) für Passade erstellt. Als Richtlinie für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde in den nächsten Jahren sollen alle wichtigen Themen, Wünsche und Bedarfe in das Konzept einfließen. Ein solches Ortsentwicklungskonzept erleichtert bei größeren (Bau-) Vorhaben auch den Zugang zu Fördermitteln. Durch den geplanten Haltepunkt in Passade auf der Bahnstecke Kiel – Schönberg wird ein wichtiger Baustein in der Verbesserung des ÖPNV geschaffen. Dieser bringt aber auch Handlungsbedarf für das gesamte Umfeld mit sich. Darüber hinaus stehen evtl. weitere Projekte der Dorfentwicklung an wie z. B. notwendige Erweiterungen der Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr und Veränderungen auf landwirtschaftlichen Hofstellen.
Die Ergebnisse der Bürgerbefragung bilden u. a. die Grundlage für die Festlegung von Zielen, Projekten und Maßnahmen für die nächsten Jahre. Wir verteilen pro Haushalt einen Fragebogen, natürlich würden wir uns aber freuen, wenn jede Einwohnerin und jeder Einwohner gleich welchen Alters an der Befragung teilnimmt! Sie können an der Befragung auch digital teilnehmen, insbesondere würden wir uns über Ihre Teilnahme an den Workshops freuen.
Neben der Befragung freuen wir uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Merken Sie sich gerne folgende Termine vor (um Anmeldung wird gebeten unter christine.seiler@inspektour.de oder Tel. 040 414 3887 45):
Ihre Meinung zählt! Wir laden Sie deshalb herzlich zur Mitarbeit ein.
Bitte den Fragebogen
runterladen und bis 25.02.2022 ausfüllen oder hier:
online bearbeiten und losschicken!
Ausgefüllte Fragebögen können ohne Angabe eines Absenders in den Briefkasten des Bürgermeisters Gerd Rönnau, An de Laak 16, 24253 Passade gesteckt werden oder ohne Angabe eines Absenders direkt an die inspektour GmbH geschickt werden, Osterstraße 124, 20255 Hamburg mit dem Betreff „Ortsentwicklungskonzept Passade“
Ergebnisdokument: https://ratsinfo.amt-probstei.de/bi/getfile.php?id=169444&type=do
WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG
Für die diesjährigen Theatervorstellungen sind noch Karten da!
Einlass ist jeweils eine Stunde vorher.
Die Karten können telefonisch bestellt werden unter:
Tel. 04344/413741
Ulf Brandt
Liebe Schweinegilde-Brüder und -Schwester, wir freuen uns auf den diesjährigen Gilde-Ausflug mit Euch und Euren Partnern.
Am Sonnabend, 24. August, ab 9.00 Uhr möchten wir mit Euch eine wunderschöne Schwentinetalfahrt mit abwechslungsreicher Wanderung zu Arp’s Gasthof unternehmen. Anschließend möchten wir den Tag in der Fischerwiege ausklingen lassen.
Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Den zeitlichen Ablauf findet Ihr umseitig.
Die Gilde übernimmt die Schwentinetalfahrt, Speisen & Softgetränke in Arp’s Gasthof und Kaffee & Kuchen in der Fischerwiege. Euer Eigenanteil beträgt lediglich € 10,00, den wir spätestens am 24.8. einsammeln.
Bitte meldet Euch bis zum 15.8. bei Kai an (0172/5196532 oder kaihoffmannw@gmx.de).
Euer Festausschuss
Hagen + Heino + Kai
Am Sonnabend, 24. August, treffen wir uns um
9.00 Uhr am Dörpshuus in Passade, um von dort mit unseren privaten Autos ca. 16 km nach Dietrichsdorf/Wellingdorf zu fahren.
Ziel: Schwentinetalfahrt, An der Holsatiamühle, 24149 Kiel. Kostenlose Parkplätze sind in ca. 300 m Entfernung unter der Schwentinebrücke im Scharweg vorhanden. Wir empfehlen, dass Ihr Euch in Fahrgemeinschaften organisiert.
10.30 Uhr: Beeindruckende Schwentinetalfahrt mit dem Ziel Anleger Oppendorfer Mühle. Von dort brechen wir auf zu einer schönen Wanderung (ca. 2 km) zu „Arp’s Gasthof“ in Flüggendorf, bei der noch einige Überraschungen auf uns warten.
Ab 11.30 Uhr genießen wir in Arps’s Gasthof die beliebte Empfehlung „Zweierlei Kaltes“ (Sauerfleisch & Matjes) mit Beilagen und Softgetränken (andere Getränke sind natürlich selbstzahlend möglich) und einem anschließenden leckeren Dessertbuffet.
Ca. 14.00 Uhr brechen wir wieder zu Fuß auf zum Anleger Oppendorfer Mühle, machen die Rückfahrt der Schwentinetalfahrt und fahren dann nach Passade.
Um 16.00 Uhr sammeln wir uns zum Ausklang in der Fischerwiege zu Kaffee und Kuchen. Dabei pflegen wir unsere schöne Geselligkeit.
Wer die Schwentinetalfahrt und die Wanderung auslassen möchte, kann natürlich auch direkt zu Arp’s Gasthof in Flüggendorf kommen.