Kategorie: Gemeinderat
Neues aus Passade November 2023
Lieber Passaderinnen und Passader,
in den letzten Ortsnachrichten habe ich uns allen einen „goldenen Oktober“ gewünscht. Erlebt haben wir einen eher durchwachsenen Monat, der alle Facetten die das Wetter zu bieten hat zeigte.
Von strahlendem Sonnenschein bis zu sturmreichen Tagen mit Regen war alles dabei. Leider sind durch den Sturm auch Schäden aufgetreten, nicht zuletzt sind ihm einige Bäume zum Opfer gefallen. Teilweise war ein sofortiges Eingreifen notwendig. In diesem Zusammenhang auch nochmal ein Dank an die Feuerwehr, auf deren Hilfe gerade bei solchen Wetterereignissen immer verlass ist.

Hoffen wir auf einen, zumindest was das Wetter angeht, ruhigen November.
Wenn auch als „dunkler Monat“ bezeichnet, hat der November sicherlich auch
noch schöne Seiten zu bieten.
Eine neue Bank am Dörpshuus
Einige werden sie schon gesehen haben, am Dörpshuus ziert eine neue Bank den Vorplatz. Sie steht nahe der Bücherlaube und lädt, so es denn das Wetter zulässt, zum Verweilen ein. Die Bank wurde aus den Einnahmen die der Kaffee- und Kuchenverkauf zur Eröffnung der Korntage eingebracht hat gespendet. Eine, wie ich finde, schöne Geste die der Allgemeinheit zu Gute kommt.
Unser herzlicher Dank geht an die Spender*innen, die durch Ihren Einsatz dafür gesorgt haben.

Die Notrufsäule ist betriebsbereit
In der Septemberausgabe der Ortsnachrichten hatte ich über die geplante Aufstellung der Notrufsäule an der Badestelle berichtet. Ende September war es dann soweit, die Notrufsäule steht und ist Einsatzbereit. Zwar ist die Badesaison vorbei aber auch in den Wintermonaten, Eis auf dem See vorausgesetzt, kann sie gute Dienste leisten. Und sind wir ehrlich, der nächste Sommer kommt bestimmt.
So trägt die Notrufsäule der Björn-Steiger-Stiftung zu einem mehr an Sicherheit bei.

Notrufsäule an der Badestelle
Nach der Wahl ist vor der Wahl
In diesem Jahr haben wir die Kommunalwahl erfolgreich hinter uns gebracht. Für das Jahr 2024 wirft die nächste Wahl schon ihre Schatten voraus.
Am 09. Juni des nächsten Jahres wird, übrigens schon seit 1979, das Europaparlament neu gewählt. Die Vorbereitungen hierfür sind schon in vollem Gange, das Bedeutet dass auch in der Gemeinde Passade wieder Wahlhelfer in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen müssen. Daher freue ich mich über jede/n der freiwillig seine/ihre Teilnahme erklärt.
Bei Interesse dürfen Sie sich gerne bei mir telefonisch unter 04344/6624 oder via Mail unter T.Folta@passade.de melden.
Termine
23. November, 19:30 Uhr
Jahreshauptversammlung der Kommunalen Wählervereinigung im Dörpshuus
02. Dezember, 17:00 Uhr
Laternelaufen mit anschließendem Anglühen, Start ist an der Pfahlscheune
06. Dezember
Der Nikolaus ist im Dörpshuus
06. Dezember, 19:00 Uhr
Sitzung des Finanzausschusses im Amt Probstei in Schönberg
14. Dezember, 19:30 Uhr
Sitzung der Gemeindevertretung im Dörpshuus
Über ein zahlreiches Erscheinen zu den o.a. Veranstaltungen freuen sich alle Organisatoren.
Das soll es erst einmal gewesen sein.
Genießen Sie die Zeit, die warmen Farben des Herbstes und die besinnliche Atmosphäre die der Monat November mit sich bringt.
Ich freue mich auf die kommenden Ereignisse und Begegnungen.
Und verbleibe mit
herzlichen Grüßen und den besten Wünschen
Ihr/Euer
Torsten Folta
Neues aus Passade September 2023
Neues aus Passade
Lieber Passaderinnen und Passader,
das letzte Quartal des Jahres 2023, mit einem hoffentlich goldenen Oktober, liegt vor uns.
Im zurückliegenden Monat September, genauer am 13., hat das erste Mal der Ausschuss für Kultur- und Gemeinwesen unserer Gemeinde getagt. Leider, muss ich sagen, ohne Beteiligung unserer Bürger.
Die Sitzung ist, wie alle anderen Sitzungen der Gemeindevertretung und der Ausschüsse auch, öffentlich und werden zeitgerecht durch Aushang und im Internet bekannt gegeben. Also, traut euch und nehmt teil. Wir, die Gemeindevertreter und die bürgerlichen Mitglieder, freuen uns über Beteiligung und sind jederzeit offen für
Beiträge jedweder Art. Denn, auch das kann nicht oft genug gesagt und geschrieben werden, Gemeinschaft lebt vom Mitmachen.
Auf der Sitzung wurden verschiedene Themen durch den Ausschuss behandelt. Zum einen stand der Historische Pfad auf der Agenda. Hier wurde schon viel Vorarbeit durch Alkje Kalies, Traute Kalies und Ulf Brandt geleistet. Diese wird jetzt finalisiert. Ziel ist es, das Endergebnis in Form von Schautafeln mit Informationen über noch bestehende oder auch schon vergangene Gebäude im nächsten Jahr im Dorf sichtbar zu haben.
Ein anderer Punkt betrifft die Umgestaltung des Eingangsbereiches des Dorfhauses.
Hierzu haben sich die Ausschussmitglieder Gedanken gemacht und Vorschläge erarbeitet, wir lassen uns also vom Ergebnis überraschen.
Auch der Inspektionsbericht der Überprüfung des Spielplatzes und des Bolzplatzes am Gödersdorfer Weg war ein Thema, hier sind noch einige Instandsetzungsarbeiten notwendig. Diese sollen spätestens im nächsten Frühjahr vonstattengehen, es wird wieder eine „Spielplatzaktion“ geben. Der Aufruf wird zeitgerecht veröffentlicht und getreu dem Motto „viele Hände, schnelles Ende“ sind wir dann für jede Mithilfe dankbar.
Übrigens, die Sitzung des Bau- und Wegeauschusses wird am 05. Oktober 23 um 19:30 Uhr stattfinden. Wie schon oben geschrieben, Besucher sind herzlich willkommen.
Bolzplatz am Gödersdorfer Weg
Manch einem mag es schon aufgefallen sein, der Bolzplatz am Gödersdorfer Weg ist durch Trassierband abgesperrt. Der Grund hierfür ist kein erfreulicher, leider ist der Platz als „Rallyestrecke“ missbraucht worden. Die hierdurch entstandenen Beschädigungen des Rasens bergen ein Verletzungsrisiko für alle diejenigen die dort ihren sportlichen Aktivitäten nachgehen. Mein Appell an alle, bitte nicht den Platz befahren bzw. als Parkplatz nutzen. An der Pfahlscheune, fußläufig erreichbar, steht Parkraum zur Verfügung. Wir werden das Thema in der Gemeindevertretung aufgreifen und eine, für alle, geeignete Lösung finden.

Ein Rätsel-Spaß quer durch Passade
In den kommenden Herbstferien findet die DRK-Spürnasen-Rallye erstmals in Passade statt. Seit 3 Jahren gibt es die Rallye, sie fand bis jetzt immer in den Oster- und Herbstferien in Probsteierhagen statt.
Und so funktioniert es:
Ab dem 16. Oktober liegt die Rallye in Papierform beim Passader Backhaus in Passade und in der Touristeninformation neben dem Nahkauf in Probsteierhagen für euch bereit. Wann ihr euren Spürsinn unter Beweis stellt, entscheidet ihr selbst. Bis zum 6. November könnt ihr das Rallye-Heft wieder beim Passader Backhaus abgeben oder in unseren DRK-Briefkasten in der Touristeninfo in Probsteierhagen stecken.
Auf jedes Team wartet eine kleine Überraschung.
Weitere Infos bekommt ihr im Rallye-Heft oder per Mail: drk-probsteierhagen@gmx.de
Viel Spaß wünschen euch Johanna und Anne vom DRK Ortsverein Probsteierhagen
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich wünsche uns allen einen, den schon Eingangs erwähnten, goldenen Oktober und verbleibe mit
herzlichen Grüßen
Ihr / Euer
Torsten Folta
Neues aus Passade
Lieber Passaderinnen und Passader,
wie in den letzten Ortsnachrichten versprochen möchte ich hier über stattgefundene Ereignisse, anstehende Veranstaltungen und Neuerungen in Passade berichten.
Eröffnung der Korntage
Mittlerweile sind die Probsteier Korntage zwar schon beendet, aber nichts desto trotz möchte ich nochmal an die, wie ich finde sehr gelungene, Eröffnung hier in Passade erinnern. Der Wettergott hat es an diesem Tag, den 22. Juli, einigermaßen gut mit uns gemeint.
Die großen „Schauer“ blieben uns während der Veranstaltung erspart und so konnte die Eröffnungsfeier mit vielen interessanten Programmpunkten unter der Teilnahme zahlreicher Besucher in unserem „Dorf am See“ stattfinden.
An dieser Stelle möchte ich nochmal den vielen Helfern und Mitwirkenden danken, ohne die die Durchführung einer solchen Veranstaltung gar nicht möglich ist.
Ein weiterer Dank gilt dem Team der Strohfigurenbauer, das einen großen Anteil am Erfolg der Korntage hat. Mit viel Kreativität, Engagement und Geschick ist eine tolle Strohfigur entstanden, die zahlreiche Besucher angelockt hat.
Allein 60 Reisebusse waren während der 4 Wochen auf Strohfigurentour, hierbei haben aus unserer Mitte Hagen Klindt und Ulf Brandt als Moderatoren mitgewirkt. Hinzu kommen die unzähligen Fahrradfahrer die unser Dorf besucht haben. Ist auch manchmal die Verkehrssituation rund um die Strohfigur etwas „gewöhnungsbedürftig“ und gibt Anlass zur Klage, so bin ich der Überzeugung die Freude überwiegt und eine temporäre Einschränkung ist durchaus hinnehmbar.

Passader Dorfmusikanten
Die Sprottenflotte ist in Passade eingelaufen
An der Bushaltestelle am Dorfplatz ist eine Station der Sprottenflotte errichtet, diese ist offiziell seit dem 01. August 2023 in Betrieb. Die Sprottenflotte ist ein Leihfahrradsystem das seinen Ursprung in Kiel hat und durch die KielRegion betreut wird. Nun sollen die Räder auch den ländlichen Raum erobern, dazu ist für 2 Regionen (Amt Probstei und Amt Hüttener Berge) ein Förderantrag gestellt und genehmigt worden. Das Projekt ist, erst einmal, auf drei Jahre begrenzt um Erfahrungen zu sammeln. Außer Passade beteiligen sich in der Probstei noch die Gemeinden Brodersdorf, Fiefbergen, Krummbek, Lutterbek, Wisch, Stein, Wentorf, Probsteierhagen, Stoltenberg, Schönberg und Laboe. Die Ausleihe der Fahrräder erfolgt über eine App (Donkey Republic), diese ist notwendig um das Schloss zu öffnen, die Infos über die anfallenden Kosten können ebenfalls der App entnommen
werden. Zudem ist eine Anleitung zur Nutzung auch auf unserer Homepage www.passade.de abrufbar.

Sprottenflotte
Eine Notrufsäule an der Badestelle
Im Laufe des Monats September wird, in einem gemeinsamen Projekt mit der Björn-Steiger-Stiftung, an unserer Badestelle eine Notrufsäule installiert.
Die auffällig rot-weiße Notrufsäule ist gut sichtbar und wird nah am Wasser zu
finden sein. Wird eine kritische Situation erkannt, kann per Knopfdruck direkt ein Notruf abgesetzt werden. Die Rettungsleitstelle weiß sofort wo der Unfallort ist und kann dann die entsprechenden Einsatzkräfte alarmieren.
Ausgestattet mit einem Solarpanel sowie einem LTE-Modul arbeiten die Säulen technisch autark. Sie sind einfach zu bedienen, die Sprachqualität ist ausgezeichnet. Die Funkverbindung ist über das LTE-Netz garantiert. Betrieben werden die Notrufmelder durch Solarenergie. Dank eines eingebauten Akkus sind die modernen Säulen rund um die Uhr einsatzbereit, ohne auf Erdkabel angewiesen zu sein.
Da in Notsituationen nicht immer ein Mobiltelefon greifbar ist, trägt die Notrufsäule zur Verbesserung der Sicherheit im Sommer wie im Winter bei.

Beispielbild
Passader Fahrradtour
Erinnern möchte ich auch noch an die, in der Ortsnachrichten vom August schon angekündigte, am 24. September stattfindende Fahrradtour.
Treffen ist um 13:30 Uhr am Dorfhaus, dann liegt eine ca. 25 Kilometer lange Strecke vor den Teilnehmern. Für eine Stärkung in der Pause ist gesorgt (Kuchenspenden sind sehr willkommen), auch ein Begleitfahrzeug mit Anhänger, das bei möglichen Pannen oder konditionellen Einbrüchen Unterstützung bieten kann ist wieder dabei.
Noch eine Bitte, achtet auf verkehrssichere Fahrräder und ein Helm kann nicht schaden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und sei der Wettergott uns gewogen, viel Sonne, wenig Wind. Ansprechpartner ist, wie in den Jahren zuvor, Julius Schettel.
(Kontakt: 04344/30 14 336).
Allgemeines
Einen Appell möchte ich noch an alle Hundebesitzer richten. Bitte beseitigen sie die Hinterlassenschaften ihrer vierbeinigen Freunde. Ich bin mehrfach angesprochen worden und kann das Ärgernis nachvollziehen, wenn die Wege durch „Hundehaufen“ verunreinigt sind. Um diesem vorzubeugen und als Service für alle Hundebesitzer sind im Dorf mehrere Hundekotbeutelspender installiert an denen man sich kostenlos versorgen kann.
Auch genügend Abfallbehälter zur Entsorgung sind im gesamten Dorfgebiet verteilt und werden regelmäßig geleert.
Der Gerechtigkeit halber seien dann auch noch die Reiter angesprochen, zwar haben wir im Dorf keine so großen Beutelspender, aber ich bin sicher, dass man auch die „Äppelhaufen“ in geeigneter Weise entfernen kann.
Dafür möchte ich mich schon einmal im Voraus bedanken, denn gegenseitige Rücksichtnahme trägt zu einem guten miteinander bei. Und das sollte unser aller Ziel sein.
So, dass soll es erst einmal gewesen sein. Ich wünsche allen einen schönen Spätsommer und einen sonnigen Herbstanfang. Bis dahin verbleibe ich mit
herzlichen Grüßen
Ihr / Euer
Torsten Folta
Gemeinde Passade bezieht Stellung zum Windkraft Vorranggebiet
Die Gemeinde spricht sich erneut deutlich gegen eine Ausweisung der Fläche PR2_PLO_002 als Vorranggebiet aus.
Die Gemeinde Passade hat die veröffentlichten Planungsunterlagen des Landes eingehend geprüft. Dabei ist deutlich geworden, dass
auf einer unzutreffenden Datengrundlage entschieden wurde und insbesondere neuere Daten nicht berücksichtigt wurden und darüber hinaus eine inhaltliche Auseinandersetzungmit den Einwänden gegen die Fläche im Wesentlichennicht stattgefunden hat bzw. zumindest nicht erkennbar geworden ist.
Im Ergebnis ist daher von einer unzutreffenden Bewertung der Fläche auszugehen. Details können der beigefügten Stellungnahme und dem in Auftrag gegebenen ornithologischen Gutachten entnommen werden. Beides wurde auch beim Kreis Plön und dem Land Schleswig-Holstein eingereicht.
TNG Grillfest zum Abschluss der Vermarktungsphase
Am Feitag, den 29.06.2018 lädt die TNG zum Grillfest anlässlich des Abschlusses der Vermarktungsaktion im Aktionsgebiet 2 ein.
Beginn ist ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Fiefbergen.
Glasfaser für unsere Region
Mit Glasfaser schnell ins Internet
Der Breitbandzweckverband Probstei hat einen Vertrag mit der TNG Stadtnetz GmbH geschlossen. Diese soll als Pächter und Betreiber das Glasfasernetz für eine schnelle Internetverbindung in die Probstei bringen.
Infoveranstaltungen finden vom 23.04. – 26.04. statt:
23.04.2018 Lutterbek, Lutterbeker, Dorfstraße 11
24.04.2018 Fiefbergen, Dorfgemeinschaftshaus, St. Florian-Weg 1
25.04.2018 Stoltenberg, Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 6
26.04.2018 Höhndorf, Dorfgemeinschaftshaus, Schulkoppelweg 4
Zusätzlich gibt es noch einen Beratungstermin in Passade am 30. Mai 2018, 16-19 Uhr, an dem man seine Fragen loswerden kann.
Weitere Informationen unter:
https://www.tng.de/privatkunden/glasfaseranschluss/probstei/
Aus der Gemeinde im Januar 2017
Alle Mitbürgern, denen ich in diesem Jahr noch nicht begegnet bin, wünsche ich auf diesem Wege ein gesundes, zufriedenes Jahr 2017. Mögen viele Wünsche in Erfüllung gehen.
Gerade hatten wir zu unseren Jahresempfang geladen, in diesem Jahr wieder an einem Samstag von 17-19 Uhr.
Neben dem Rückblick auf 2016 und dem Ausblick auf 2017 konnten wir den Nachmittag für eine Vorstellung der Kinder, für Wünsche und gute Gespräche mit Gästen und Mitbürgern nutzen. Es war wieder ein gemütliches Beisammensein, mein Dank gilt besonders den Kindern mit Rieke und Lisa, dem stellvertretenden Landrat Lutz Schlünsen für das Grußwort des Kreises, den Akteuren vor und hinter den „ Kulissen“ und dem Team des Kulturausschusses.
Schon am 18.1.17 hatten wir zur Einwohnerversammlung Herrn Kühle vom Büro B2K zu Gast, der zusammen mit Herrn Griesbach vom Amt Probstei die ersten Bewertungen des Innenbereichs in Passade zur möglichen weiteren wohnbaulichen Entwicklung vorstellte. Die gut besuchte Veranstaltung zeigte Möglichkeiten, die seitens des Büros aus städtebaulicher Sicht und im Zusammenhang mit unserem Entwicklungsrahmen z. Zt. bis 2025 betrachtet werden.
In diesem Zusammenhang weise ich auf einen Fragebogen zur Ortsentwicklung hin, der ausgefüllt im Amt oder bei mir abgegeben werden kann. Somit könnten auch Ideen und Vorstellungen, die an dem Abend nicht geäußert wurden, in weitere Planungen mit einfließen. ( im Anhang eingefügt oder bei mir abholen)
In eigener Sache:
Unser schönes Wappen steht zum Verkauf bereit:
Als Aufkleber
Als Flagge in verschiedenen Größen ( z.B) 200×120 oder 150×90 oder auch 45×30
Bei Interesse, auch eine Sammelbestellung, gern an mich wenden
Tel 2713 , bloecker-passade@t-online.de
Annette Blöcker
-Bürgermeisterin-
Jahresempfang 2017
Nachdem frühzeitig in jedem Passader Briefkasten eine Einladung für den Jahresempfang 2017 gelandet war, fand dieser am Samstag, 14.01. ab 17.00h im Dörpshuus statt. An die 60 Besucher/innen ließen sich diese Neujahrsveranstaltung nicht entgehen. „Jahresempfang 2017“ weiterlesen
Wappen
Seit dem Jahresempfang der Gemeinde ist es offiziell! Passade wurde das eigene Wappen vom Kreis übergeben.
Hier kann man schon einmal einen Blick darauf werden: