Aktuelles

Ausflug der Schweinegilde Passade/Fahren am 5. Juni 2016

Auflugsziel in diesem Jahr war der Drathenhof und das Freilichtmuseum in Molfsee. Auf dem Foto kann man die zufriedenen teilnehmenden Mitglieder nach der Einnahme des ausführlichen und guten Früstücks-brunchs im Drathenhof erkennen.

Ausflug der Schweinegilde im Juni 2016 nach Molfsee zum Drathenhof und in das Freilichtmuseum

Nach dem Brunch und dem Foto besuchten wir gemeinsam das Freilicht-museum zu einer geführten Wanderung oder zum freiem Erkunden des immer wieder umgestalteten Museumsgeländes mit Gebäuden unserer schleswig-holsteinischen Heimat. Während der angebotenen Führung von der Architektin Frau Bauer-Stisser wurden interessante Aspekte der historischen Entwicklung allgemeiner und individueller Aspekte an den besichtigten Häuser beleuchtet. Aber auch die Gruppenteilnehmer (besonders Gerhard, Hagen und Jens) konnten mit ihrem Wissen zu historischen Einzelheiten beitragen. Nach der kurzweiligen Führung, die knapp 2 Std. dauerte, wurden die Teilnehmer im Probsteier Teil noch in das freie Erkunden des Museums entlassen und dann endete etwa gegen 16:00 Uhr dieser Teil des Ausflugtages in Molfsee.

Abends gegen 18:00 Uhr trafen sich dann wiederum etwa 20 Teilnehmer zu einem gemütlichen Ausklang des Tages im und am Dörpshuus in Fahren. Heino und Arne hatten den Grill vorbereitet, Jörn grillte, und mit Hilfe einiger gespendeter Salate (Danke, Christa und Anke) schmeckten die Wurst und das Bier nicht so trocken. Nach einigen Stunden geselligen Beisammensitzens auf der kleinen Terrasse des Dörpshuses wurde auch hier der Abschluss eines gelungenen Ausflugstages gefunden.

1. Platz Amtsfeuerwehrtag

Die Passader Feuerwehr hat sich am Pfingstsonnabend in Lutterbek beim Amtsfeuerwehrtag den 1. Platz erkämpft!

Doch auch Stakendorf ist auf dieselbe Punktzahl gekommen. So gibt es dieses Jahr zwei Gewinnerwehren und es ist noch offen, wo der nächste Amtsfeuerwehrtag in drei Jahren stattfinden wird!

Wappen

Seit dem Jahresempfang der Gemeinde ist es offiziell! Passade wurde das eigene Wappen vom Kreis übergeben.
Hier kann man schon einmal einen Blick darauf werden:

 

Ein Kunstwerk für die Feuerwehr

Dieses vom Passader Kunstschmied Hannes Hesse entworfene und gebaute Werk steht seit dem Laternenfest vor der Feuerwehrgerätehalle und zeigt, daß dort die Passader Feuerwehr zu finden ist. Es lädt ein, stehenzubleiben und sich alle Details genau anzusehen.

Bis es jedoch soweit war, daß es nun von allen bewundert werden kann, haben viele weitere helfende und spendende Hände zu der Aufstellung beigetragen, wie zum Beispiel beim Sockel oder der Elektrik.

Strohfigur 2014

Die Seerengeti in Passade

 

3. Platz für die Passader Strohfigur 2014

Auch dieses Jahr gab es wieder eine Plazierung beim Strohfigurenwettbewerb für die Strohfigur aus Passade. Die Seerengeti ist auf den 3. Platz gewählt worden!

Den ersten Platz belegt Probsteierhagen mit der Hochzeitskutsche und den 2. Platz Prasdorf mit dem Oldtimerbus.